Möchten Sie, dass wir ein Tier für Sie Ausschreiben? Melden Sie sich bei uns.

Die folgenden Tiere sind nicht bei uns. Bitte melden sie sich bei den jeweiligen haltern die ihr Tier abgeben müssen. Wir sind nicht für die Qualität dieser Vemittlungen verantwortlich.

Xanto

Geschlecht:   Rüde kastriert

Alter:    11.09.16

Rasse: Mix

Herkunft: Schweiz

Zuchtland:  Bulgarien

Aktueller Aufenthalt: Privat

Kontakt:

m5marty@hotmail.com

Wesen:

Dieser Hund ist nicht bei uns im Tierheim, wir können keine Auskunft über ihn geben. Für Fragen bitte die untenstehende mailadresse verwenden.

 reagiert auf manche Männer mit Angst schnappen, jedoch sobald er merkt das ihm nichts böses gewollt ist, bekommt er schnell Vertrauen.

Er Lebt aktuell mit zwei Kindern zusammen wo auch nie etwas vorgefallen ist.

Ob Xanto verträglich ist mir anderen Haustiere ist nicht bekannt da nicht vorhanden. Sollte jedoch kein Problem da stellen.

Wir suchen über diesen Weg ein neues Zuhause, da der Fokus nun auf zwei kleinen Kindern liegt und Xanto oft im Alltag unter geht. Wir würden uns für ihn ein Liebevolles Zuhause wünschen wo er in Ruhe alt werden darf. Und der Fokus mehr auf ihm Liegt. Wir merken einfach das er so nicht mehr Glück ist und möchten ihn die Chance gerne geben.



Judy

Geschlecht:   Hündin kastriert

Alter:    2020

Rasse: Mix

Herkunft: Schweiz

Zuchtland:  Bulgarien

Aktueller Aufenthalt: Privat

Kontakt:

Frau D. Schaffner

TEL 079 4684643

Wesen:

Dieser Hund ist nicht bei uns im Tierheim, wir können keine Auskunft über ihn geben. Für Fragen bitte die untenstehende mailadresse verwenden.

 

Charakter : sehr lieb, sehr anhänglich, gut mit Leuten , Hunden , geht an die leine, auto kein Problem. Für Judy suchen wir eine liebe Frau mit Zeit und liebe für die Hund.


Frau D. Schaffner

TEL 079 4684643 .

Giotto

Geschlecht:   Rüde kastriert

Alter:    25.10.2024

Rasse: Labrador x Schäfer mix

Herkunft: Schweiz

Zuchtland:  Schweiz

Gewicht: 25 Kg

Aktueller Aufenthalt: Privat

Kontakt:

Mail silja.kropitsch@gmx.ch

Tel: 0763604888

Wesen:

Dieser Hund ist nicht bei uns im Tierheim, wir können keine Auskunft über ihn geben. Für Fragen bitte die öbenstehende mailadresse oder Tel Nummer verwenden.

 

Giotto ist ein junger, lebhafter Rüde, der sich mitten in der Pubertätsphase befindet. Er ist treu, motiviert, lernwillig, aufmerksam und verspielt, zeigt aber noch unsichere und impulsive Verhaltensweisen sowie gelegentliche Übersprunghandlungen.

Bei Begegnungen mit anderen Hunden, Joggern oder Fahrradfahrern reagiert er vor allem dann, wenn er überrascht wird, sich erschreckt oder bedroht fühlt. In diesen Momenten neigt er zum Bellen und Ziehen an der Leine. Zusätzlich zeigt Giotto ein territorial geprägtes Verhalten: Wenn er das Gefühl hat, einen bestimmten Platz oder Bereich „bewachen“ zu müssen – z. B. beim längeren Sitzen auf einer Parkbank oder wenn ein fremder Hund zu nahe kommt – reagiert er ebenfalls mit Bellen.

Vermutlich wurde er im Welpenalter nicht ausreichend sozialisiert – deshalb ist es wichtig, dass er weiterhin viele positive Kontakte mit Hunden, Tieren und Menschen bekommt und die begonnene Gegenkonditionierung sowie Desensibilisierung konsequent fortgesetzt wird.

Giotto braucht klare Strukturen, sichere Führung und Training mit positiver Verstärkung. Ohne Anleitung übernimmt er selbst die Kontrolle. Dabei zeigt er keine Aggression im eigentlichen Sinn, sondern reagiert aus Unsicherheit, Frust und Überforderung.

Im Haus zeigt sich Giotto von seiner anhänglichen, loyalen und liebevollen Seite. Er kann am besten entspannen, wenn eine ruhige Umgebung und sanfte Musik (z. B. „Dog Relaxation Playlist“ auf Spotify) geboten werden. Gleichzeitig fordert er viel Aufmerksamkeit und muss noch lernen, alleine zur Ruhe zu kommen.

Durch sein Alter und seine Unerfahrenheit reagiert Giotto manchmal grenzenlos und ungestüm. Deshalb sollte sorgfältig geprüft werden, ob er mit Kindern oder anderen Haustieren zusammengeführt werden kann. In seiner ersten Familie lebte er mit zwei Kindern (10–12 Jahre) und einer Katze zusammen. Mit Hunden ist er grundsätzlich sozial, benötigt aber Zeit und Training, um Begegnungen entspannt zu meistern.


Anforderungen an das neue Zuhause:

  • Menschen mit Erfahrung im Umgang mit jungen, fordernden Hunden
  • Konsequente, aber liebevolle Führung (positive Verstärkung, klare Regeln)
  • Regelmäßiger Besuch einer Hundeschule; vorgängiges Einzeltraining empfohlen
  • Viel Bewegung und geistige Auslastung (Denksport, Training), kombiniert mit gezielten Ruhephasen
  • Kein Haushalt mit kleinen Kindern
  • Ruhigeres Wohnumfeld bevorzugt (Stadtleben ist derzeit noch stressig, kann mit Training verbessert werden)
  • Auch als Zweithund denkbar, wenn der Ersthund souverän und ausgeglichen ist